FC Carl-Zeiss Jena gewinnt den PVP - Landespokal
Riccardo, 09.05.2013

VfL 06 Saalfeld – FC Carl Zeiss Jena II 1:3 (1:1)
FC Carl Zeiss II nach Steigerung im zweiten Durchgang zum Pokalgewinn
Saalfelder machten dem Favoriten das Leben schwer/Wriske war zweifacher Torschütze für den Pokalsieger
In einem sehr fairen B-Junioren-Endspiel um den PVP-Landespokal setzte sich am Mittwochabend (08.05.) in Blankenhain am Ende der favorisierte FC Carl Zeiss Jena II dank einer Steigerung im zweiten Durchgang durch und holte sich verdient den Pokal. Doch der VfL 06 Saalfeld machte dem Favoriten das Leben insbesondere vor dem Wechsel schwer und trug so zu einem spannenden Finale bei.
Der FC Carl Zeiss Jena setzte zwar zunächst die Akzente, aber die erste Möglichkeit hatte Saalfeld (12.) durch Franke. Kurz darauf musste der Jenaer Keeper noch einmal nach unten tauchen, um einen Rückstand zu verhindern (20.). Die Nullsechser waren mit diesen beiden Chancen im Spiel und so kam die Führung durch Kapitän Georg Tzanev nicht überraschend Der Schütze traf mit einem Schrägschuss aus der Distanz (18.). Doch nur vier Minuten später glich der aktuelle Spitzenreiter der B-Junioren-Verbandsliga, Staffel 1, aus. Tom Krahnert, der Kapitän der Club-Vertretung, schloss ein Solo erfolgreich ab (23.).
Aber die Saalfelder steckten das 1:1 weg und kamen durch Tzanev, der mit einem Kopfball fast die erneute Führung für den VfL erzielt hätte, zu einer weiteren guten Gelegenheit (29.). Eine Führung für die Nullsechser wäre beim Kabinengang nicht unverdient gewesen.
Vier Minuten nach Wiederbeginn ging Zeiss in Führung. Kevin Wriske jagte den Ball nach einer gelungenen Aktion in den Winkel. Nun bekamen die Jener Oberwasser und nutzten dabei ihre spielerischen Möglichkeiten. Mit dem zweiten Treffer durch Wriske, einem nicht unhaltbaren 22-Meter-Schuss (65.), war die Entscheidung gefallen. Saalfeld mühte sich zwar, die Partie noch zu drehen, aber außer einem fulminanten Freistoß von Tom Henniger (68.), bei dem sich Jenas Torwart Pascal Fulge auf dem Posten zeigte, hatte der VfL keine nennenswerte Chance. Die beste Möglichkeit, das Resultat zu erhöhen, besaß der eingewechselte Marian Rennert (76.). Aber er vergab.
Die Siegehrung, die Peter Ott, der Vorsitzende des Jugendausschusses des Thüringer Fußball-Verbandes (TFV), Ullrich Heckel, der Leiter der Nachwuchsspielkommission, Verbandssportlehrer Dr. Hartmut Wölk und Jugendsekretär Dieter Lippold vornahmen, wurde mit einer fairen Geste des Siegers eingeleitet. Er bildete Spalier für den Gegner, als dieser die Medaillen erhielt. Das taten dann auch die Saalfelder, als der FC Carl Zeiss das Siegerpodest verließ.
Der TFV bedankt sich ganz herzlich beim FSV Grün-Weiß Blankenhain und allen Helfern um Volker Anding, dem Abteilungsleiter Fußball des Vereins. Das sorgte wieder einmal für endspielwürdige Bedingungen.
Wir werden auf das Landespokalfinale noch in einem weiteren Beitrag eingehen. Dann sehen Sie weitere Bilder und lesen auch, was die Trainer und Beobachter der Partie sagten.
Die Statistik:
VfL 06 Saalfeld:
Röller, Nguyen, Hutschenreuther (55. Ahad), Vu Jonas, Kaiser, Tzanev, Ziberi (79. Engel), Henniger, Hook, Bopp (70. Baartz), Franke (68. Mahn Tran).
FC Carl Zeiss Jena
Fulge, Cygankov (41. Klose), Seitz, Krahnert, Mißler (41. Rennert), Ihling, Wriske (70. Schenderlein), Fiedler, Schulz, Lesser (75. Erbarth), Hartwig.
Schiedsrichter: Götze (Arnstadt), Zuschauer: 70
Torfolge: 1:0 Tzanev (18.), 1:1 Krahnert (22.), 1:2, 1:3 Wriske (44., 65.)
Hartmut Gerlach