E-Junioren : Spielbericht (2010/2011)
Kreisliga
17. Spieltag - 29.05.2011 10:30 Uhr
SPU Mellingen |
|
FSV G-W Blankenhain |
 |
1 |
: |
7 |
 |
(0 |
: |
3) |
Spielstatistik
Tore
3x Carlo Bartholmeß,
2x Anthony Kränert,
Alexander Kohlmann,
Benjamin SchulzeAssists
3x Johann Kirchner,
2x Alexander Kohlmann,
Carlo BartholmeßZuschauer
45
Torfolge
0:1 (04') | Carlo Bartholmeß (Alexander Kohlmann) |
0:2 (13') | Carlo Bartholmeß (Johann Kirchner) |
0:3 (16') | Anthony Kränert (Johann Kirchner) |
0:4 (27') | Alexander Kohlmann (Carlo Bartholmeß) |
0:5 (28') | Anthony Kränert (Johann Kirchner) |
0:6 (30') | Carlo Bartholmeß (Alexander Kohlmann) |
1:6 (43') | SPU Mellingen |
1:7 (45') | Benjamin Schulze |
Grün-Weiße Galavorstellung
Damit hatte wohl keiner gerechnet, war man im Lager der Blankenhainer sich einig. Mit sage und schreibe 1:7 gewinnen die Bartholmeß-Schützlinge bei der SPU Mellingen/Großschwabhausen. Das Hinspiel konnten die Spieler um Trainer Peter Glaue noch mit 4:0 gewinnen.
Doch an diesen Tag spielten sich die Grün-Weißen in einen Torerausch. Die Mannschaft lies Ball und Gegner laufen und erspielten sich am laufenden Band gute Möglichkeiten. Bereits nach 13 Minuten steht es 0:2 für Blankenhain. Beide Treffer erzielt Carlo Bartholmeß. In der 19 Minute erzielt Anthony Kränert das 0:3. So geht es in die Halbzeit. Mit dem Anpfiff zur zweiten Halbzeit, kracht es wieder im Gehäuse der SPU. Ein Solo von Alex Kohlmann ab der Mittellinie folgt das 0:4. Eine Minute später erzielt Anthony Kränert sein zweites Tor und noch eine Minute später erzielt Carlo Bartholmeß seinen dritten Treffer. so steht es nach 29 Spielminuten 0:6. So kommen die Gastgeber in der 38 Minute zu ihren Ehrentreffer. In der 45 Minute stellt Benjamin Schulze den Endstand her. Er erzielt aus 20 Metern das 1:7. Am Ende eine überzeugende Leistung der Mannschaft. Dieses mal traf Johann Kirchner zwar nicht die Kiste, konnte aber drei Treffer vorbereiten. Das Fazit von SPU-Trainer Peter Glaue.: Das Zusammenspiel der Blankenhainer klappt perfekt und der Sieg geht in Ordnung.