1.Männer : Spielbericht (2018/2019)
19. Spieltag - 27.04.2019 15:00 Uhr
FSV GW Blankenhain | FSV Schleiz | |||
![]() |
1 | : | 5 | ![]() |
(1 | : | 3) |
Aufstellung
L. Harant (86' C. Bartholmeß) |
|||
F. Schaft | |||
D. Schaft | P. Anding | ||
M. Hofmann (63' T. Telle) |
C. Hause (46' J. Kühnemund) |
||
P. Tappe | A. Kohlmann | ||
P. ReußeC | F. Kirchner | ||
M. Appelstiel |
Spielstatistik
Tore
Fabian SchaftAssists
Paul AndingGelbe Karten
Paul Jonas TappeZuschauer
110Torfolge
0:1 (15') | FSV Schleiz |
0:2 (25') | FSV Schleiz |
1:2 (32') | Fabian Schaft (Paul Anding) |
1:3 (43') | FSV Schleiz |
1:4 (80') | FSV Schleiz |
1:5 (89') | FSV Schleiz |
Die Ausfälle waren nicht zu kompensieren
Den Blankenhainer Grün-Weißen klebt regelrecht das Pech an den Füßen. Am Samstagnachmittag konnte Trainer Heiko Schaarschmidt mit seiner Verletztenliste fast eine komplette Mannschaft aufstellen. So fehlten neben Kapitän Lucas Sorge auch die Stammkräfte Remo Minks, Tobias Simla, Martin Trinkler, Olvier Lange, Steffen Rieth, Bennet Gotsch und David Voll. Und so war im Vorfeld klar, dass es mehr als schwer wird, gegen den Tabellenfünften FSV Schleiz etwas Zählbares zu holen. Am Ende gewannen die Gäste sicherlich verdient, „dass es schließlich fünf Gegentore wurden ist natürlich bitter, vor allem weil wir in der zweiten Halbzeit im Rahmen unserer Möglichkeiten ganz ordentlich gespielt haben“ so Heiko Schaarschmidt.
Zu Beginn des Spiels fehlte schon die Ordnung und so konnte Schleiz recht schnell mit 2:0 in Führung gehen. Als Fabian Schaft nach einer halben Stunde den Anschlusstreffer erzielte, gab es noch einmal Hoffnung. „Ab diesem Zeitpunkt kamen wir auch etwas besser ins Spiel, waren bissiger und mutiger“ so der Coach weiter. Mit einem 1:2 in die Halbzeit zu gehen, wäre akzeptabel gewesen, doch es kam anders. Mit etwas Windunterstützung wurde in Ball immer länger und landete unhaltbar zum 1:3 im Blankenhainer Gehäuse.
Da gingen die Köpfe verständlicher Weise wieder nach unten, außerdem musste mit Christoph Hause ein weiterer gestandener Spieler zur Halbzeitpause verletzungsbedingt ersetzt werden.
Im zweiten Abschnitt stellte sich das Team um Co-Kapitän Philipp Reuße ganz ordentlich an. Man erspielte sich zwar selbst kaum Chancen heraus, hielt aber das Spiel dennoch ausgeglichen und den Gegner weitestgehend vom eigenen Tor entfernt. In den letzten 10 Spielminuten leistete man sich doch noch mal zwei Fehler, die durch den Gast sofort bestraft wurden. So wurde es mit dem 1:5 doch recht deutlich.
Für den kommenden Spieltag – Samstag, den 04.05.2019 beim SV Jena-Zwätzen – hofft man im Lager des FSV auf ein paar Rückkehrer.