1.Männer : Spielbericht (2015/2016)
18. Spieltag - 12.03.2016 14:00 Uhr
FSV GW Blankenhain | FC Empor Weimar 06 | |||
![]() |
4 | : | 1 | ![]() |
(3 | : | 0) |
Aufstellung
D. Voll (63' S. Klein) |
D. Brückner (80' T. Gotsch) |
||
L. Sorge | S. Grün | ||
T. Dübler | L. Mirsch (89' O. Götschelt) |
||
T. Simla | B. Gotsch | ||
P. Reuße | C. König | ||
S. Möller-DöttgerC |
Spielstatistik
Tore
Christoph König, Lucas Sorge, Sylvio Grün, David VollAssists
Bennet Gotsch, Lucas Sorge, David VollGelbe Karten
Philipp Reuße, Lorenz MirschZuschauer
80Torfolge
1:0 (26') | Lucas Sorge per Elfmeter |
2:0 (28') | David Voll |
3:0 (39') | Sylvio Grün |
3:1 (72') | FC Empor Weimar 06 |
4:1 (90+1') | Christoph König |
Löwen festigen Platz in der Spitzengruppe
Starke erste Halbzeit reicht für einen 4: 1-Heimsieg gegen Weimar
Die Blankenhainer Löwen" haben Ihre Heimspielwochen mit einem ungefährdeten Sieg abgeschlossen. Auf dem mittlerweile beliebten und von Erfolg gekrönten Nebenplatz des Lindenstadions schlugen die Blankenhainer die SG Empor Weimar / VfB Oberweimar mit 4: 1 (3: 0).
Den Grundstein des Erfolgs legten die Hausherren bereits in der ersten Halbzeit. Nach mehreren vergebenen Gelegenheiten löste Lucas Sorge den Knoten erst vom Elfmeterpunkt. Der zuvor Gefoulte verwandelte in der 26. Minute zum 1:0.
Fortan ging der Blankenhainer Sturmlauf schnell ununterbrochen weiter - David Voll erhöhte mit blutendem Knie nur zwei Minuten später auf 2: 0. Noch vor dem Seitenwechsel fiel der dritte Treffer für Grün-Weiß: Der diesmal im Mittelfeld aufgebotene Sylvio Grün forderte lautstark den Ball und filetierte selbigen anschließend per Direkt-Schienbein-Abnahme ein (38.).
Auf der Gegenseite wehrte Blankenhains Torwart Sebastian Möller-Döttger die wenigen Versuche der Gäste stets souverän ab.
Nach dem Seitenwechsel fand Weimar besser in die Partie, während die Gastgeber den letzten Schritt zum Erfolg nur noch selten gingen. Dass die Gäste nun mehr Gewicht im Mittelfeld gewannen, war die Folge. Erst verschoss Empor-Stürmer Andy Steiner einen Foulelfmeter, ehe nur kurze Zeit später Kai Tonkel das 3: 1 erzielte (71.).
Den Schlussstrich unter eine Durchschnittliche zweite Spielhälfte zog der aufgerückte Christoph König: Auf herrliches Zuspiel von Bennet Gotsch spitzelte der "Löwen" -Verteidiger den Ball am Weimarer Torwart vorbei - 4: 1 (90.).